ys
-
-
Einblicke in den Alltag einer schottischen DorfBuchhandlung
Einblicke in den Alltag einer Buchhandlung: Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ Shaun Bythells „Tagebuch eines Buchhändlers“ gewährt Lesenden einen ungewöhnlichen Zugang in die Welt des Einzelhandels mit…
-
A life exam – Robert Crawford
Das Gedicht „A Life-Exam“ präsentiert eine surreale, satirische Prüfung des Lebens, die Absurdität, existenzielle Ängste, kulturelle Erwartungen und menschliche Zerbrechlichkeit vermischt. Die 71 Fragen parodieren akademische Tests,…
-
LektüreNotizen
Write the page title
Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt et labore.
Write the page title
Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt et labore.
Write the page title
Lorem ipsum dolor sit amet, commodo erat adipiscing elit. Sed do eiusmod ut tempor incididunt et labore.
Momentum
Bildgeschichten
Fotos: Oliver Simon





Mitunter ein Literaturblog

LiteraturNotizen
Wie Blumen, die an unerwarteten Orten blühen, entfaltet sich jede Geschichte mit Schönheit und Widerstandsfähigkeit

Aktiv gelesen
Wie Blumen, die an unerwarteten Orten blühen, entfaltet sich jede Geschichte mit Schönheit und Widerstandsfähigkeit

Literaturbetrieb
Wie Blumen, die an unerwarteten Orten blühen, entfaltet sich jede Geschichte mit Schönheit und Widerstandsfähigkeit

Dieser Literaturblog versteht sich nicht als Ort endgültiger Rezensionen oder Bewertungen von Texten, Büchern oder Werken. Inspiriert von der Idee, dass sich ‚der Weg beim Gehen erst zeigt‘, dokumentiere ich auf Ersatzgestalt Gedankengänge, die während des Leseprozesses entstehen – und sich darüber hinaus fortsetzen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Analyse eines abgeschlossenen Werkes, sondern das prozesshafte Erkunden: Assoziationen, Fragen oder Perspektiven, die ein Ausgangstext auslöst, entwickeln sich weiter, auch nachdem die Lektüre abgeschlossen ist. So können aus einem Buch, einem Essay oder einem erzählerischen Bild zahlreiche neue Beiträge hervorgehen, die den Weg des Nachdenkens sichtbar machen – stets vorläufig, stets in Bewegung.
-
Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt, Alte Zeiten, linde Trauer, Und es schweifen…
-
Das Lied „Die Gedanken sind frei“ ist weit mehr als ein Volksklassiker. Es verkörpert eine jahrhundertealte Idee: die Unzerstörbarkeit der Gedanken- und Gewissensfreiheit. Seine Wurzeln reichen bis…
-
Das Gedicht von Christoph Kuhn spielt mit ungewöhnlichen Perspektiven auf den Frühling und nutzt dabei Sprachbilder, die Bewegung und Veränderung betonen. Meine Annäherung an den Text: „die…
-
Øyvind Bergs Gedicht „Schwärze, was ist das? / Licht in einem ungeöffneten Buch. / Gebärmutterlicht.“ verdichtet in drei Zeilen eine tiefgründige Reflexion über das Verborgene, das Potenzial…
-
Ein Gedicht von Günter Abramowski | Hier entfaltet sich eine Reflexion über Existenz, Zeit und Verbundenheit – Themen, die sich durchaus in den zeitgenössischen Zeitgeist einbetten lassen,…
-
Das Gedicht aus Günter Abramowskis Band Wer ist wir lotet das Spannungsfeld zwischen kollektiver Identität und individueller Selbstbestimmung aus. Zentrale Motive und Strukturen möchte ich wie folgt…