Eva Mutter ist eine erfahrene Grafikdesignerin und Illustratorin mit einem besonderen Fokus auf die Gestaltung von Buchumschlägen und -Innengestaltungen. Seit über 28 Jahren ist sie in der Branche tätig und hat sich mit ihrem Gespür für Ästhetik und Detailgenauigkeit einen Namen gemacht. Sie lebt und arbeitet in Barcelona und zählt namhafte Verlage wie Tusquets, Salvat, RBA, Paidos, Booket, Edicions 62, Océano und Random House UK zu ihren Kunden.
Von 1993 bis 2014 war Eva Mutter als Senior Graphic Designerin für Círculo de Lectores tätig, bevor sie von 2015 bis 2019 in derselben Position für den renommierten Verlag Planeta arbeitete. Seit 2019 ist sie als freiberufliche Grafikdesignerin aktiv und bietet ihre Dienste weltweit an. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören nicht nur die Gestaltung von Buchcovern, sondern auch die Innengestaltung von Büchern, die Entwicklung visueller Konzepte für Buchreihen sowie die Erstellung maßgeschneiderter Illustrationen.

Ihr Designstil zeichnet sich durch eine klare und moderne Ästhetik aus, die sie gezielt an die Zielgruppe und den Inhalt des jeweiligen Buches anpasst. Ihre Arbeiten umfassen eine breite Palette von Genres, wobei sie darauf achtet, dass jedes Design die Essenz des Buches widerspiegelt. Besonders in der Gestaltung von Buchreihen legt sie Wert auf Kohärenz und Wiedererkennbarkeit. Durch konsistente Gestaltungselemente schafft sie visuelle Einheitlichkeit, setzt aber dennoch individuelle Akzente, um die Einzigartigkeit jedes Bandes zu betonen.
Eva Mutter integriert oft speziell für das jeweilige Projekt erstellte Illustrationen und Fotografien in ihre Designs, die entweder von ihr selbst stammen oder in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern entstehen. Diese Herangehensweise verleiht ihren Buchgestaltungen eine besondere Tiefe und Authentizität. Ihre Arbeiten wurden für ihre gestalterische Qualität anerkannt, unter anderem mit dem FAD Bronze Laus Award 2017.
Besonders in der Kinder- und Jugendliteratur hat sie mit Projekten wie den illustrierten Ausgaben von „Charlie und die Schokoladenfabrik“ und „Mary Poppins“ für Círculo de Lectores Aufmerksamkeit erregt. Auch die Gestaltung der Jo-Nesbø-Kollektion gehört zu ihren bemerkenswerten Projekten.
Eva Mutter hat den Umschlag des Gedichtbandes Poesie und PANDEMIE der Autorin Safiye Can gestaltet. – Web: evamutter.com – Dort finden Sie zahlreiche Beispiele ihrer Buchgestaltungen.
-

Lila und Blau
„Die beste Antwort auf ein Gedicht ist ein neues Gedicht.“– Adrienne Rich Ich steh’ im Flur der Jahre,hör’ die Türen knarren:Hier Mutter, die sichmit jedem Atemzugein Stück kleiner macht,dort Großmutter,die schweigenddie Nähte im Teppichzerreißt –bis alles Fadenwerksich löst. Meine Tochter trägt lila Schuhe,tanzt in einen Kreis,der mich nicht ruft.Doch ich höreihr Miteinanderwie einen Fluss,der mich…
-

Blindstellen | Blind stellen?
Um das Gedicht Einzeltäter von Safiye Can zu erfassen; hier ein Versuch eigene Worte mit einem veränderten Fokus zu finden: „Blindstellen“ Der Einzeltäter trägt Grau,der Einzeltäter trägt Wut,der Einzeltäter trägt ein Lächeln –und niemand sieht die Rissein der Wand, wo die Drohung stand. „Ein Streit, kein Mord“, sagt das Protokoll.„Ein Einzelfall“, schreibt die Zeitung klein.„Das…
-

Kein Einzelfall
Bezug nehmend auf das Gedicht Einzeltäter von Safiye Can versuche ich mich in einer kritischen Reflexion das Originalgedicht in konkrete Handlungsimpulse zu übersetzen – weg von Ohnmacht hin zu Empowerment. Hier ein Vorschlag, wie sich Fragestellungen und Aktionsmöglichkeiten ableiten lassen: Fragestellungen für den Einzelnen Warnzeichen erkennen:– „Sehe ich die ‚Risse in der Wand‘ – also…
-

Safiye Can | Lyrikerin
Safiye Can, geboren am 24. August 1977 in Offenbach am Main als Kind tscherkessischer Eltern, ist eine deutsche Dichterin, Schriftstellerin, literarische Übersetzerin sowie Künstlerin der konkreten und visuellen Poesie. Sie studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und schloss ihr Studium mit einer Magisterarbeit über Friedrich Nietzsches „Also sprach…
-

Einzeltäter – Gedicht von Safiye Can
Das Gedicht „Einzeltäter“ nutzt die intensive Wiederholung des Titelmotivs, um eine vielschichtige Deutungsebene zu eröffnen. Hier eine Analyse der zentralen Aspekte: Form und Struktur Wiederholung als Stilmittel: Die ständige Wiederholung von „Einzeltäter“ und Phrasen wie „noch ein“ oder „nur ein“ erzeugt eine rhythmische Monotonie. Dies spiegelt möglicherweise die endlose Wiederkehr des Phänomens oder die gesellschaftliche…
-

Safiye Can – Poesie und Pandemie
Ringen mit Safiye Cans Lyrik: Eine persönliche Annäherung an „Poesie und Pandemie“ und darüber hinaus Beim Eintauchen in Safiye Cans Lyrikband „Poesie und Pandemie“ wurde mir immer wieder bewusst, wie unterschiedlich kollektive Erfahrungen wahrgenommen werden können. Ich habe mit vielen der Texte gerungen – und ringe noch immer mit ihnen. Oft überkam mich das Gefühl,…
-
Eva Mutter – Illustration
Eva Mutter ist eine erfahrene Grafikdesignerin und Illustratorin mit einem besonderen Fokus auf die Gestaltung von Buchumschlägen und -Innengestaltungen. Seit über 28 Jahren ist sie in der Branche tätig und hat sich mit ihrem Gespür für Ästhetik und Detailgenauigkeit einen Namen gemacht. Sie lebt und arbeitet in Barcelona und zählt namhafte Verlage wie Tusquets, Salvat,…
-
Wolfgang Würfel -Porträt
Wolfgang Würfel, geboren am 31. März 1932 in Leipzig, ist ein deutscher Grafiker, Illustrator und Maler. Seine künstlerische Laufbahn begann mit einer Lehre im Malerhandwerk von 1946 bis 1949, gefolgt von einem Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee von 1950 bis 1955. Dort wurde er unter anderem von Arno Mohr und Ernst Rudolf Vogenauer unterrichtet. Besonders…

Schreibe einen Kommentar