Eine Frage des Glaubens

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Glauben heißt Vertrauen, und im Vertrauen bezeugt sich die Wirklichkeit dessen, worauf wir hoffen. Das, was wir jetzt noch nicht sehen: im Vertrauen beweist es sich selbst. In diesem Vertrauen haben unsere Vorfahren gelebt und dafür bei Gott Anerkennung gefunden. Durch solches Vertrauen gelangen wir zu der Einsicht, dass... Wörtlich: Der…

Bettina Schnerr-Laube

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Ob Papier, Reader oder Tablet, Bücher vertrage ich in jeder Form und habe eigentlich immer eines dabei. Denn Bücher sind für mich Expeditionen, ein Aufeinandertreffen mit Charakteren und Orten und jedes Buch verlasse ich um einige Erfahrungen und Eindrücke reicher. Meiner Leselust verdanke ich einen persönlichen Rekord von zwischenzeitlich vier Bibliotheksausweisen…

Aydin Yarash | Der Terror in Afghanistan

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der Terror ist laut. Aber noch gibt es die Welt. Diesen hässlichen Lärm braucht die Welt nicht. Der Krieg kommt und bringt Hässlichkeit mit. Alle Schönheit nimmt er mit und trägt sie fort. Der Krieg hat mein schönes Heim kaputt gemacht. Der Terror hat meine schöne Heimat kaputt gemacht. Ich weine,…

Zweisprachige Lesung | Afghanistan – Land und Literatur

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Woher kommen die Flüchtlinge?Afghanistan ist ein Land, aus dem zahlreiche Flüchtlinge kommen, manche sogar erst nach Jahren in iranischen Flüchtlingslagern. Es gilt als ein höchst unsicheres und gefährliches Land, in das gleichwohl Flüchtlinge zurückgeschickt werden.Welche politischen, sozialen und kulturellen Probleme hat das Land, die die Menschen zur Flucht veranlassen? Mit Deutschland…

Adam Sidikou | Mein Somalia

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Wir sind die Jugend des Landes und wir haben eines gemeinsam: Wir sind gegen das, was in unserem Land passiert Denn unser Land ist wie unsere Mutter und ich werde nie vergessen, woher ich komme, egal wo ich bin. Mach die Augen auf und beobachte, was in unserem Land passiert, es…

Oliver Simon

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Meine Leitmotiv || Wenn der Tau Wellen schlägt & die Distel bẹtt·lä·ge·rig wird, dann bin ich in der Zeit. Meine Grundausrichtung bei der Entwicklung der hypómnema (Sudelbücher): es ist ein hineindenken in ein (für mich eher unbekanntes) Thema; und zwar mit kindlicher Neugier. Dabei in Kauf nehmen, mich zu vergaloppieren, beim…

Zur Physiologie des dichterischen Schaffens

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Zur Physiologie des dichterischen Schaffens Ein Fragebogen [der Literarischen Welt] [1928] Erste Inspiration: Können Sie uns merkwürdige Beispiele nennen, wie Ihnen der erste Einfall zu einem Werke kam? Das ist ganz verschieden. Gemeinsam ist den Einfällen oder auch Plänen das scheinbar unvermittelte Kommen. Ich halte sie in Reserve. Der Plan zu…

Robert Musil | Kurzporträt

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Robert Musil (1880–1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Essayist und Dramatiker, dessen Hauptwerk, Der Mann ohne Eigenschaften, als eines der bedeutendsten Werke der modernen Literatur gilt. Seine Werke zeichnen sich durch tiefgehende psychologische Analysen, philosophische Reflexionen und eine präzise Sprache aus. Biografisches Robert Musil wurde am 6. November 1880 in Klagenfurt geboren.…