Literatur ist für mich weit mehr als reine Information und Unterhaltung – sie ist ein Quell der Inspiration und Anlass für lebendige Gespräche, sowohl innere als auch äußere. Anstatt uns in der stillen Rezeption zu verlieren, können wir die Kraft der Texte nutzen, um unser eigenes Denken anzustoßen und neue Perspektiven zu gewinnen.
In dieser Rubrik teile ich persönliche Eindrücke und Gedanken, die einzelne literarische Werke in mir ausgelöst haben. Sie sind sozusagen Momentaufnahmen meiner aktiven Auseinandersetzung mit Texten – wie sie mich inspiriert, zum Nachdenken angeregt und vielleicht sogar zu kleinen „Aktionen“ im Geiste oder im Alltag bewegt haben. Ich verstehe diese Beiträge als Einladung an Sie, liebe Lesende, sich von diesen Impulsen inspirieren zu lassen und vielleicht selbst auf ähnliche Weise in einen aktiven Dialog mit der Literatur zu treten. Denn Literatur ist keine Einbahnstraße, sondern eine fortwährende Einladung zum Austausch und zur gemeinsamen Reflexion.
Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Impulse, die durch diese literarischen Begegnungen entstehen mögen!
Im Dialog mit…
Paul Klee | Wäre ich ein Gott, zu dem man betet
Safiye Can | Poesie und Pandemie
Günter Abramowski | zu sein/das haus/auf dem weg
Günter Abramowski | wer ist wir
-
Oljas Ömər oğlu Süleymenov
Oljas Ömər oğlu Süleymenov wurde am 18. Mai 1936 in Almaty, Kasachische SSR, geboren. Er ist ein kasachischer Schriftsteller, Dichter, Literaturwissenschaftler und Diplomat. Seine Ausbildung absolvierte er…
-
Heinz Hellmis
Heinz Hellmis (* 6. Juni 1935 in Hennigsdorf; † 26. August 2014) war ein deutscher Typograf und Buchgestalter. Nach dem Abschluss der Grundschule lernte er von 1949…
-
Helga Königsdorf
Helga Königsdorf (13. Juli 1938 – 4. Mai 2014) war eine deutsche Mathematikerin und Schriftstellerin, die sowohl in der Wissenschaft als auch in der Literatur bedeutende Beiträge…
-
Respektoser Umgang – Helga Königsdorf
Helga Königsdorfs Erzählung Respektloser Umgang (1986) beleuchtet die fiktive Begegnung zweier Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Lise Meitner, die bedeutende Atomphysikerin, deren…
-
Der Wolf aus der Wüste – Maxim Swerew
Die Erzählung Der Wolf aus der Wüste von Maxim Swerew schildert die faszinierende und zugleich dramatische Lebensgeschichte eines jungen Wolfs, der in die Obhut von Menschen gerät.…
-
Hella Rost
Hella Rost, geboren 1934, ist eine deutsche Künstlerin, die sich insbesondere durch ihre surrealistischen Radierungen einen Namen gemacht hat. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch die Verwendung von…
-
Maxim Swerew
Maxim Swerew ist ein sowjetischer Schriftsteller, der insbesondere durch seine Werke Der Wolf aus der Wüste und Die Schneeleoparden vom Alatau bekannt wurde. Der Wolf aus der…
-
„Ich preise dich, Herr, darum hüpfe ich“ – Drutmar Cremers Lob der Schöpfung
Das Buch Ich preise dich, Herr, darum hüpfe ich von Drutmar Cremer, erstmals 1992 im Beuroner Kunstverlag erschienen, ist eine besondere Sammlung von Gebeten in Tiergestalt. Auf…
-
Polykarp Uehlein OSB
Wie ein kunstvoll komponiertes Musikstück, in dem jede Note und jeder Klang seinen Platz hat, so war das Leben von Polykarp Uehlein – ein Leben, das sich…
-
Drutmar Cremer
Pater Drutmar Cremer OSB wurde im Januar 1930 in Koblenz geboren und verstarb im März 2021. Nach seinem Abitur trat er 1952 in die Benediktinerabtei Maria Laach…
-
Reinhard Kaiser – Der Zaun am Ende der Welt
„Der Zaun am Ende der Welt“ ist eins Sammlung von Texten von Reinhard Kaiser, die in dieser Sammlung 1989 veröffentlicht wurde. In diesem Werk begibt sich der…
-
Reinhard Kaiser
Reinhard Kaiser, geboren am 7. März 1950 in Viersen am Niederrhein, ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verlagsredakteur. Als Sohn des Malers und Grafikers Hanns-Josef Kaiser und…
Schreibe einen Kommentar