ersatzgestalt
  • konzepte – Zeitschrift für Literatur

    konzepte – Zeitschrift für Literatur

    2 Minuten

    in

    Konzepte. Zeitschrift für Literatur ist seit 1985 ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Literaturszene und bietet eine Plattform, auf der sowohl etablierte als auch junge, bislang unbekannte Autoren erstmals ihre Stimme finden können. Die Geschichte des Magazins begann bescheiden: Gegründet von Norbert Kron erschien die erste Ausgabe als ein vierseitiges, in der Mitte gefaltetes DIN‑A3-Blatt, das […]

Bodenhaftung

In dieser Rubrik meiner LeseProjekte habe ich Texte versammelt, die sich direkt oder indirekt mit unserer s.g. Erinnerungskultur beschäftigen. Da ich zu diesem Begriff keinen Zugang finde, habe ich Bodenhaftung ausgesucht. Bodenhaftung im Sinne von „geerdet sein“, sich der Realität stellen, nicht abheben. Außerdem: Wir haften auch für die Folgen unseres Verhaltens. Das erscheint mir eine passende Verbindung zum Thema Erinnerungskultur und der Verantwortung, die daraus erwächst. Es verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf eine bildhafte Weise.

  • Ille Chamier und Stella Avni

    Ille Chamier und Stella Avni

    Im Zentrum von Ille Chamiers Gedicht steht die Figur der Schauspielerin Stella Avni – eine heute nahezu vergessene Künstlerin, deren Lebensspuren sich nur rudimentär rekonstruieren lassen. Gesichert ist: Sie wurde 1921 im damals rumänischen Czernowitz (Bukowina) geboren, jener multikulturellen Stadt, aus der auch Paul Celan und Rose Ausländer hervorgingen. Stella Avni war jüdischer Herkunft und…

  • Unbeirrt subjektiv sein

    Unbeirrt subjektiv sein

    5 Minuten

    in , ,

    Ein literarischer Essay zu Kurt Martis Subjektivität „Jeder Terror rechtfertigt sich mit objektiver Notwendigkeit. Um so mehr gilt es, unbeirrt subjektiv zu sein.“ – Kurt Marti Was soll das heißen – „unbeirrt subjektiv sein“? Ist Subjektivität nicht genau das, was wir in rationalen Diskursen zu überwinden suchen? Je länger ich über Martis Worte nachdenke, desto…

  • Marina Büttner – Jüdischer Friedhof Weißensee

    Marina Büttner – Jüdischer Friedhof Weißensee

    Annähernd gelesen | Gedichtlektüre und Kontext. Das 1-strophige Gedicht von Marina Büttner verdichtet eine Momentaufnahme auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee zu einer Folge von starken, teils naturrohen Bildern, in denen persönliche Erschütterung und historische Schwere ineinanderfließen. Zwischen verwitterten Steinen, Symbolen und Zeichen des Verfalls verhandelt es die Beziehung von Zeit, Wahrheit und Erinnerung. Der Jüdische…

  • Heil

    Heil

    Annähernd gelesen | Ilse Chamiers Gedicht reflektiert ihre Erfahrungen als Kindergartenkind im nationalsozialistischen Deutschland. Dabei verbindet sie Erinnerungen an Rituale, religiöse Erziehung und Kriegsrealität zu einer erschütternden Collage – ruhig im Ton, aber tiefgründig in der Aussage. Die sprachliche Einfachheit kontrastiert mit der Komplexität des Erlebten. Politische und religiöse Rituale – Spiegelungen von Macht Schon…

„Die schönsten Momente beim Lesen sind, wenn du auf etwas triffst – einen Gedanken, ein Gefühl, eine neue Sichtweise –, das du für einzigartig und nur dir eigen gehalten hast … und plötzlich steht es da, niedergeschrieben von jemand anderem. Von jemandem, den du nie kennst oder längst verstorben ist. Es ist, als ob eine Hand gekommen wäre und deine ergriffen hätte.“ – Nach Alan Bennett in The History Boys.

Mündliches Erzählen von Geschichten - Foto Willgard Krause

LiteraturMagazine erkunden

  • Wolken und Kastanien – Der Newsletter von Renatus Deckert

    Wolken und Kastanien – Der Newsletter von Renatus Deckert

    „Wolken und Kastanien“ ist der Titel des persönlichen Newsletters von Renatus Deckert, einem in Lüneburg lebenden Schriftsteller, Herausgeber und Literaturwissenschaftler. Der poetische Titel deutet bereits auf die Verbindung von Naturbeobachtung (Kastanien) mit dem Flüchtigen, Ideellen (Wolken) hin – eine Spannung, die sich in den Inhalten widerspiegelt. Der Newsletter ist kein klassischer Newsfeed, sondern ein literarisches…

  • jeder art – Essener Zeitschrift für Lyrik, Prosa und Grafik

    jeder art – Essener Zeitschrift für Lyrik, Prosa und Grafik

    1 Minute

    in

    Die Zeitschrift „jeder art“ – Essener Zeitschrift für Lyrik, Prosa und Grafik war ein zwischen 1988 und 2002 in Essen erscheinendes Periodikum, das sich der Veröffentlichung literarischer Texte und grafischer Arbeiten widmete. Die Zeitschrift verfolgte das Ziel, eine Plattform für literarische und künstlerische Ausdrucksformen zu bieten. Sie publizierte eine Mischung aus Lyrik und Prosa sowie…

  • Neue Deutsche Literatur (NDL) – Monatsschrift für Literatur und Kritik

    Neue Deutsche Literatur (NDL) – Monatsschrift für Literatur und Kritik

    3 Minuten

    in

    Die Neue Deutsche Literatur (NDL) war eine der zentralen Literaturzeitschriften in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1953 gegründet und erschien monatlich als Organ des Deutschen Schriftstellerverbandes. Ihre primäre Aufgabe war die Förderung und Verbreitung sozialistischer Literatur sowie die kritische Auseinandersetzung mit literarischen Werken – wohl auch im Sinne der Parteilinie der Sozialistischen Einheitspartei…

  • WORTSCHAU – LiteraturMagazin

    WORTSCHAU – LiteraturMagazin

    3 Minuten

    in

    Der WORTSCHAU Verlag wurde 2016 gegründet, geht jedoch auf ein bereits seit 2007 erscheinendes Literaturmagazin zurück. Die Ursprungsidee entstand aus einem unkonventionellen Projekt: Gründer Peter Reuter und Wolfgang Allinger verteilten wöchentlich Literaturflyer in Bäckereien, Blumenläden und Einzelhandelsgeschäften, um Literatur an unerwarteten Orten zu platzieren. Diese Flyer entwickelten sich zur Literaturzeitschrift, nachdem die Nachfrage stetig wuchs…

  • perspektive – Hefte für zeitgenössische Literatur

    perspektive – Hefte für zeitgenössische Literatur

    1 Minute

    in

    Die perspektive – Hefte für zeitgenössische Literatur ist eine seit 1977 erscheinende Literaturzeitschrift mit Sitz in Graz. Ursprünglich als Schülerliteraturzeitung gegründet, entwickelte sie sich zu einer Plattform für avantgardistische und experimentelle Literatur. Seit den 1980er-Jahren publiziert sie Texte mit gesellschaftskritischem Fokus, darunter Beiträge zur Hausbesetzerszene oder feministische und pazifistische Ansätze. In den 1990er-Jahren übernahm ein…

  • Poetin #24

    Poetin #24

    Die Frühjahrsausgabe 2018 des im Poetenladen Verlags erschienenen Magazins poetin trägt die Nummer 24 und widmet sich auf ihren 216 Seiten dem Gesprächsthema „Literatur und Wasserglas“. Diese Themensetzung nimmt die klassische Autorenlesung in den Blick, bei der traditionell der Vorlesende mit seinem Text im Zentrum steht, oft schlicht begleitet von einem Wasserglas. Die Redaktion um…

Adolf Endlers Welten entdecken

Ein literarischer Grenzgänger und sein Vermächtnis.

Zines & Fanzines, Chapbooks, Indie-Hefte

Ein Zine (ausgesprochen „ziin“, abgeleitet von „Magazine“) ist ein selbstgemachtes, oft in kleiner Auflage veröffentlichtes Heft oder Magazin. Zines sind ein Medium des Selbstausdrucks, das vor allem in subkulturellen, politischen und kreativen Kontexten genutzt wird. Sie zeichnen sich durch ihre DIY-Ästhetik (Do-It-Yourself) aus und ermöglichen es den Macher*innen, Ideen, Kunstwerke, Meinungen und persönliche Geschichten mit einem kleinen, oft gleichgesinnten Publikum zu teilen. – Ich bin wieder auf Endeckungstour – wobei ich den Begriff etwas weiter fasse. Diesen widme ich aktuell:

Consulting

Our vision is to be at the forefront of architectural innovation, fostering a global community of architects and enthusiasts united by a passion for creating spaces.

Project Management

Our vision is to be at the forefront of architectural innovation, fostering a global community of architects and enthusiasts united by a passion for creating spaces.

Design

Our vision is to be at the forefront of architectural innovation, fostering a global community of architects and enthusiasts united by a passion for creating spaces.

Maintenance

Our vision is to be at the forefront of architectural innovation, fostering a global community of architects and enthusiasts united by a passion for creating spaces.

error: Content is protected !!