Ille Chamier - Literaturverzeichnis - ersatzgestalt

Werke von Ille Chamier – Eine Bibliografie im Aufbau

Der erste Teil dieses Verzeichnisses bezieht sich auf Ausgaben mit Texten von Ille Chamier, die in meinem Bestand sind. Ich freue mich über jeden Hinweis, wo weitere Texte, Illustrationen, Bilder zu finden sind. Im zweiten Teil habe ich aufgeführt, welche Ausgaben ich aktiv suche.

DAS ZÜNDBLÄTTCHEN – Heft 21 – Text – weiterlesen
EDITION DREIZEICHEN – 2007 – Hg. Else Gold und WEH (Wolfgang E. Herbst Silesius)

DAS ZÜNDBLÄTTCHEN – Heft 32 – Frottagen – weiterlesen
EDITION DREIZEICHEN – 2009 – Hg. Else Gold und WEH (Wolfgang E. Herbst)

Tagtexte – PROMETH Verlag Köln – 1980

Die Erzählung „Am Tag, als ich hinfuhr, zum Treffen schreibender Frauen…“, erschienen 1979 in der „Courage – Berliner Frauenzeitung“ ist vollständig online auf den Seiten der Friedrich-Ebert-stiftung zu lesen. (Online hier einsehbar). Annähernd gelesen.
Ergänzender Beitrag: Treffen schreibender Frauen – Juni 78 in Bremen, Reisebericht. Veröffentlicht in: Allerlei Frau | Gedichte Geschichten Erträumtes aus den Gruppen Schreibender Frauen. Zusammengestellt und herausgegeben von Elfi Hartenstein und Denny Hirschbach – SCHREIBEN Frauenliteraturverlag, Bremen – 1. Auflage 1980

Düsseldorf schreibt: 22 Autorenporträts. – Düsseldorfer Autoren und Autorinnen, mit Textproben und Abbildungen. Vorgestellt von Lore Schaumann. – Triltsch Verlag Düsseldorf, 1981
Ille Chamier: Ein Gran hexenhaften Hintersinns

Bekannt trifft Unbekannt – Edition 2
Ille Chamier, Kurt Drawert, Nora Gomringer, Pamela Granderath, Norbert Hummelt, Barbara Köhler, Achim Raven, Niklas Stiller
Bei dieser Edition handelt es sich um einen Tonmitschnitt der vierteiligen Lyrikreihe Bekannt trifft Unbekannt, die von Dezember 2014 bis Anfang März 2015 in den Räumen der Künstlergruppe ONOMATO stattfand. Das Konzept der Lyrikreihe – die Kombination einer bekannten Poetin, eines bekannten Poeten mit einer weniger bekannten Lyrikerin, einem weniger bekannten Lyriker aus Düsseldorf und das sich jeweils anschließende ausführliche Gespräch – kennzeichnen auch die Reihe. Die Abschriften der Gespräche sind in Auszügen im Beibuch abgedruckt. Die Edition besteht aus dem Buch und einer MP3-CD mit Aufnahmen der Lesungen und Gespräche. – Gefördert vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf und der Kunststiftung NRW.

Darin vorgetragene, abgedruckte Gedichte: Rosenstock Holderblüh – An der Tür – Heil Pinastarr vor Glück – Zwerg – Erwachsensein – O.T. (Wasser gebogen) – Stella Avni, – Aufklärung – Meine Lupe – O.T. (geschlossene Bücher) – Bettgeschichten 1 – Maurischer Pavillon – Siebenzeilenstiefel.

PINA-BAUSCH-ulli-weiss-foto-ille-chamier+SETZ-DICH-HIN-UND-LÄCHLE-Tanztheater-von-Pina-Bausch
bekannt-trifft-unbekannt-edition-2 - 9783944891620

Allerlei Frau – SCHREIBEN FrauenLiteraturVerlag, Bremen – 1980
2 Beiträge: Das Gedicht „Lied 76“ und der Reisebericht „Treffen Schreibender Frauen, Juni 1978

Setz dich hin und lächle. (Fotografiert von Ulli Weiss. Text: Ille Chamier) Das Tanztheater von Pina Bausch – Prometh Verlag, 1979

Weitere Veröffentlichungen – Nicht im Bestand:


Bisherige LektüreNotizen:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!