Das ist der rote Faden, der sich durch diesen Blog zieht und somit ein Experiment ist; zumindest für mich und uns.
Denn ich habe noch nie wirklich mit Literatur geplaudert, philosophiert, diskutiert, gestritten. Und das soll nun hier geschehen, so ist der Plan. Wir werden sehen, ob es gelingt. Der Name ErsatzGestalt ist übrigens aus der Diplomarbeit des Architekten Jan Turnovsky entlehnt.
Die Geschichte ist kurz erzählt: Sophie, 17, kurz vor dem Abitur, lebt bei ihrem Vater. Einem Arzt. Der hat…
Das Hypómnema
Dieser Blog ist dem Aufbau eines hypómnema nachempfunden. Was ist damit gemeint? Wir folgen damit der Idee, das es manchmal für LeserInnen spannender sein kann, “nur” einzelne Gedanken, Fragen und Anrisse von Antworten zu lesen um das eigene Kopfkino zu starten, den Staffelstab für sich zu übernehmen, etc. Wir wollen keine fertigen Antworten liefern, sondern anregen und einladen, auch zum Gespräch.
Jedes Wort einer Sprache ist eine Gestalt, und alles, was einen Namen hat, kann als Gestalt angesehen werden, denn andernfalls würde es aufhören zu existieren, sich in Chaos auflösen, in das imaginäre Gegenteil von Gestalt.
Jan Turnovsky in seiner Masterarbeit The Weltanschauung as an Ersatz Gestalt.
Die Amerikaner sind bekanntlich sehr neugierig.Seit Jahren schreibe ich für ein Kunstblatt jenseits des Ozeans Ausstellungsberichte, Kunstbriefe und alles, was…
Zehn Tage Schweigen. Zwischen Himmel und Hölle an einem Meditationsort.Unser Zeitplan für die Vipassana-Retreats war an der Wand ausgehängt:10 Stunden…
Ein Sudelbuch über Leitbilder in der Literatur. Ich suche nach erstrebenswerten Idealen, Vorbildern, von denen man sich leiten lassen mag, dem man nacheifert. Gemeint sind…
Es gibt Bücher, die liest man zur reinen Unterhaltung, Entspannung. Ist das Buch ausgelesen, wird es beiseite gelegt. Fertig. Die habe ich eher selten in…
Glauben heißt Vertrauen, und im Vertrauen bezeugt sich die Wirklichkeit dessen, worauf wir hoffen. Das, was wir jetzt noch nicht sehen: im Vertrauen beweist es…
Dieser entscheidende Moment, wo wir Klartext reden müssen. Sonst
Lewis-Jones, Huw (Hrsg.) | Geniale Geschichten von fantastischen Ländern Es ist eines der frühen Dinge, die wir als…
„Aus Wörtern eine Welt. Wir stiften das Gelände, erahnte Landschaften, zitierte Stätten & für strenge Topographen, Analysiertes, Texturen, syntaktische Legende.“
Nach: Ludwig Harig über Helmut Heißenbüttel
Unser Leitgedanke
Was macht der Text mit mir? Berührt er mich? Treibt er mich an? Führt er mich (zu etwas hin)? Lässt er mich kalt, erkälte ich mich? Oder möchte mich nur unterhalten lassen? Das herauszufinden und festzuhalten; darum geht es in diesem Blog. Lesen, das Wort wirken lassen und vielleicht etwas Neues entstehen lassen. Notiert in digitalen Sudelbüchern.